Steuern und Bilanzen

EUR 29.90

Steuern und Bilanzen verständlich erklärt
Steuern und Bilanzen prägen zentrale Entscheidungen im Unternehmensalltag. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die relevanten Zusammenhänge klar zu verstehen und sicher in Prüfung und Praxis anzuwenden.

Blick in´s Buch

Was Sie nach dem Lesen können:

  • Die Bedeutung der wichtigsten Steuerarten für das Unternehmen einordnen

  • Die Auswirkungen verschiedener Rechtsformen und Standorte auf die Steuerbelastung beurteilen

  • Die Grundlagen und Art der Berechnung von Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer methodisch nachvollziehen

  • Den Jahresabschluss nach HGB und Steuerrecht verstehen

  • Bilanzpolitik und Bilanzanalyse einschätzen und eine Strukturbilanz aufstellen

  • Zentrale internationale Rechnungslegungsvorschriften nach IFRS einordnen und die Unterschiede zum HGB und Steuerrecht erkennen

  • Sowie den Konzernabschluss überblicken und die Due Diligence Prüfung verstehen

Damit gewinnen Sie einen klar strukturierten Überblick über ein prüfungsrelevantes Kernthema der Betriebswirtschaft.

Produktinformationen:

  • Seitenzahl: 279

  • Sprache: Deutsch

  • Druck und Bindung: Softcover, farbig gedruckt

  •  4. Auflage 2025

  • Lieferzeit 2-4 Werktage

Seit 2017 in der Lehrpraxis genutzt und von Dozenten empfohlen.
Auch im Komplettset mit Preisvorteil erhältlich.

Steuern und Bilanzen verständlich erklärt
Steuern und Bilanzen prägen zentrale Entscheidungen im Unternehmensalltag. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die relevanten Zusammenhänge klar zu verstehen und sicher in Prüfung und Praxis anzuwenden.

Blick in´s Buch

Was Sie nach dem Lesen können:

  • Die Bedeutung der wichtigsten Steuerarten für das Unternehmen einordnen

  • Die Auswirkungen verschiedener Rechtsformen und Standorte auf die Steuerbelastung beurteilen

  • Die Grundlagen und Art der Berechnung von Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer methodisch nachvollziehen

  • Den Jahresabschluss nach HGB und Steuerrecht verstehen

  • Bilanzpolitik und Bilanzanalyse einschätzen und eine Strukturbilanz aufstellen

  • Zentrale internationale Rechnungslegungsvorschriften nach IFRS einordnen und die Unterschiede zum HGB und Steuerrecht erkennen

  • Sowie den Konzernabschluss überblicken und die Due Diligence Prüfung verstehen

Damit gewinnen Sie einen klar strukturierten Überblick über ein prüfungsrelevantes Kernthema der Betriebswirtschaft.

Produktinformationen:

  • Seitenzahl: 279

  • Sprache: Deutsch

  • Druck und Bindung: Softcover, farbig gedruckt

  •  4. Auflage 2025

  • Lieferzeit 2-4 Werktage

Seit 2017 in der Lehrpraxis genutzt und von Dozenten empfohlen.
Auch im Komplettset mit Preisvorteil erhältlich.

Leseprobe

Steuern und Bilanzen: Die Komplexität meistern

Die folgenden Abschnitte zeigen Ihnen, welche Kompetenzen Sie mit diesem Buch aufbauen.

Strategische Entscheidungen und steuerliche Grundlagen sicher einordnen
Strategische Entscheidungen bedürfen eines klaren Blicks auf steuerliche Konsequenzen. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die wichtigsten steuerlichen Rahmenbedingungen im Unternehmenskontext klar zu bewerten und ihre Auswirkungen auf Planung, Finanzierung und strategische Ausrichtung realistisch einzuschätzen. Sie erkennen, wie Rechtsform, Standort und Gewinnverwendung die Steuerbelastung beeinflussen und welche Überlegungen für eine fundierte Entscheidung notwendig sind.

Steuerberechnungen methodisch nachvollziehen
Anhand verständlicher Modelle und Strukturen entwickeln Sie ein Verständnis für Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer. Das ermöglicht Ihnen, Berechnungslogiken nachzuvollziehen und steuerliche Fragestellungen im beruflichen Alltag kompetent zu bearbeiten.

Jahresabschlüsse und Bilanzanalyse anwenden
Sie verstehen Aufbau und Zweck von Jahresabschlüssen nach HGB und Steuerrecht und erkennen, wie bilanzpolitische Entscheidungen – etwa Wahlrechte oder unterschiedliche Abschreibungsmethoden – die Darstellung der Unternehmenslage beeinflussen. Zudem lernen Sie, grundlegende Analysekennzahlen und Strukturbilanzen abzuleiten und bilanzielle Gestaltungsspielräume zielorientiert einzusetzen.

Internationale Rechnungslegung und Konzernstrukturen überblicken
Das Buch vermittelt Ihnen die wesentlichen Unterschiede zwischen HGB, Steuerrecht und IFRS sowie die Grundlogik von Konzernabschlüssen und Due-Diligence-Prüfungen. Dadurch können Sie auch komplexere Unternehmensstrukturen einordnen und deren finanzielle Aussagekraft besser beurteilen.

Praxisnahes Lernen
Praxisnahe Beispiele, Aufgaben und übersichtliche Darstellungen erleichtern Ihnen den Zugang zu zunächst komplexen Themen. Schritt-für-Schritt-Erklärungen unterstützen Sie beim Verstehen zentraler Zusammenhänge und Vorgehensweisen. Zu jedem Themenbereich werden die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen und Paragraphen genannt. Sie entwickeln so einen umfassenden Überblick und sind dadurch gut auf Prüfung und Praxis vorbereitet.